Y. D.
1/5
In der Vergangenheit habe ich die Firma Völkel für diverse Arbeiten (Installation neuer Thermen, Thermenwartung und -reparatur, Installation von Sanitärobjekten) in meinem Mehrfamilienhaus beauftragt. Ich bin im Laufe der Zeit immer unzufriedener, weil die Qualität, die Zuverlässigkeit und die Ehrlichkeit zunehmend nicht mehr stimmen.
Zur Qualität:
- Neu installierte Therme tropft schon nach wenigen Jahren. Die Therme wurde gegen Gebühren repariert, tropft aber ein paar Monate später wieder.
- Direkt nach der Thermenwartung hat der Schornsteinfeger festgestellt, dass das Abgasrohr defekt und gar nicht mehr richtig an der Therme angeschlossen ist. Das ist sehr gefährlich für die Bewohner in der Wohnung.
- Mehrere installierte Sanitärobjekten tropfen, sogar nach mehrfachen Nachbesserungen. Seitdem habe ich die Firma Völkel nicht mehr für Sanitärinstallation beauftragt.
Zur Zuverlässigkeit:
- In den frühen Jahren war ich mit der Zuverlässigkeit der Firma Völkel zufrieden. Leider kam in den letzten Jahren immer wieder vor, dass ich mehrmals hinterher telefonieren musste, bis irgendwas passiert.
Zur Ehrlichkeit:
- Ich wurde von der Firma angeschrieben, dass gleich mehrere Thermen laut Gesetzgebung ausgewechselt werden müssen. Nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass nur Thermen, die mit konstanter Temperatur arbeiten, nicht länger als 30 Jahre betrieben werden dürfen. Alle meine Thermen arbeiten temperaturgeregelt und sind davon nicht betroffen! Ich habe sofort der Firma Völkel eine Rückmeldung dazu gegeben, weil ich vermutete, dass viele Hauseigentümer angeschrieben wurden und dadurch verunsichert waren. Leider hatte ich das Gefühl, dass meine Rückmeldung nicht auf Begeisterung gestoßen war. Ein versprochener Rückruf nach der Verifikation der Gesetzeslage lässt auf sich bis heute warten.
- Ich habe leider das Gefühl, dass ich von der Firma gedrängt, Therme anstatt zu reparieren komplett auszuwechseln, obwohl es dafür noch Ersatzteile gibt. Ich finde es angenehmer, dass der Eigentümer selbst die Wirtschaftlichkeit prüft und entscheidet, was sinnvoller ist. Dafür benötigt er neutrale Informationen über Preis und Verfügbarkeit der Ersatzteile.